Bowlen mit Übungsleiter und Helfer
Am 15.03.2025 haben sich die Helfer und Übungsleiter des Vereines zu einem gemeinsamen Nachmittag getroffen. Zuvor wurde vom Team geplant, das Ereignis mit einem Essen im Big Ben in Wiesmoor zu starten und dann später gemeinsam mit einem Bus zum Bowlen zu fahren. Nachdem sich also der Bauch voll geschlagen wurde und neue Infos über die Schwimmausbildung ausgetauscht wurde, war jeder bereit Glanzleistungen beim Bowlen hervorzubringen. Bei den einem erfolgreicher, bei dem anderen eher weniger.
Im Großen und Ganzen ist jedoch von einem erfolgreichen Tag die Rede. Vielfältige und amüsante Gespräche prägten den Tag und sorgten für eine unvergessliche Erinnerung.
Jahreshauptversammlung beim Schwimmverein Wiesmoor
Der Schwimmverein erfreute sich über ein weiteres Jahr mit geöffnetem Hallenbad
Bei der Jahreshauptversammlung am 08.03.2025 in der Blumenhalle Wiesmoor erschienen um die 40 Mitglieder des Schwimmvereins. Die Versammlung startete mit leckerem Kaffe und Kuchen und einer Begrüßung des 1. Vorsitzenden Jürgen de Buhr.
Es konnte erfolgreich auf das Vergangene Jahr zurückgeblickt werden, so berichtet der 1. Vorsitzende. Im vergangenen Jahr durfte sich der Schwimmverein über ein weiteres Jahr im Hallenbad Wiesmoor freuen, da dies zunächst geschlossen werden sollte. Der Schwimmverein konnte so weiterhin die Schwimmausbildung und den weiteren regulären Vereinsbetrieb aufrechterhalten.
Die zweite Vorsitzende Jantje Wiemers berichtete im Auftrag der Schwimmwartin, Johanne Aden über ein erfolgreiches zurückliegendes Jahr. Es konnten um die 100 Seepferdchen abgenommen werden und einige Bronze, Silber und Gold Abzeichen. Außerdem konnten zwei neue Helfer und 4 neue Übungsleiter dazu gewonnen werden. Auch die Mitgliederzahlen sind weiterhin stabil, verkündet Jantje Wiemers. Auch konnten lange Wartelisten, welche auf Grund des Lockdowns entstanden sind abgearbeitet werden.
Auch die beiden Jugendwartinnen Amelie Cassens und Jana Bontjer erzählten von einem erfolgreichen Jahr der Leistungsgruppe. Es konnte an verschiedensten Wettkämpfen teilgenommen werden unter anderem in Kettwig, wo der Verein in Gesellschaft vom SV Hesel anreist und auch das jährliche Trainingslager konnte wieder stattfinden, welches für den Zusammenhalt der Leistungsgruppe stattfindet und eine gute Vorbereitung für anstehende Wettkämpfe ist. Besonders erfreut, war der Verein über die diesjährige Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften. Der jährlich stattfindende Winter Wettkampf wurde aufgrund der Badschließung letztes Jahr in den Juni verlegt, auch dieser wurde mit großer Freude und einem tollen Gemeinschaftsgefühl vom Verein gemeistert.
Aber auch geplante Ausflüge und Veranstaltungen wurden gut angenommen. So war der sonnige Ausflug in den Tierpark Thüle wie jedes Jahr ein Erlebnis für Groß und Klein aber auch die geplanten Fahrradtouren und der Bau des Blütenwagens, verliefen wieder mit vollem Erfolg und vielem Engagement.
Im Ganzen, geht der Verein positiv aus der Jahreshauptversammlung und hofft auf ein mindestens genauso erfolgreiches nächstes Jahr.
Geehrt wurden:
20 Jahre: Hinrich Ihben, Andre Saathoff, Bärbel Solbach, Hans-Peter Schäfer, Elisabeth Heeren, Svenja Hilbers
30 Jahre: Erika Lorchheim, Manfred Herden
40 Jahre: Anneliese Schmidt
45 Jahre: Egbert Schoone
50 Jahre: Anni Sanders, Marlies Peters
55 Jahre: Berthold Glato
Wahlen: Dies bisherige 2. Vorsitzende wurde einstimmig wiedergewählt, genauso wie die Kassenwartin Alina Fuhs, die Jugendwartin Jana Bontjer und Frauenwartin Monika Fohrden. Die bisherige Schriftführerin Wiebke Strömer, gibt ihren Vorsitz an Ronja Roßmüller ab. Der bisher unbesetzte Festausschuss wird von Uwe Brand und Brigitte Egden übernommen. Den Posten des zweiten Kassenprüfers übernimmt Lars Weers.
– Einladung JHV unter „Termine“ –> „Veranstaltungen“
– Info 4-Tages-Bustour unter „Termine“ –> „Veranstaltungen“
Lehrgang im und am Wasser
Ein Teil unserer fleißigen Helfer und Übungsleiter haben zur Abwechslung an einem Lehrgang zum Thema „Trendsportarten auf dem Wasser“ teilgenommen.
Hier konnten sie einige Erfahrungen im Thema Kitesurfen, Windsurfen und Landboarden sammeln. Dies führte dazu, dass einige Lizenzen verlängert werden konnten und zu gleich auch welche beantragt werden konnten.
Im Anhang finde Sie ein paar Bilder von den ersten Schritten in Richtung Wassersport am Land.
Motivierte Helfer
Nachdem in den letzten Jahren einige Helfer an einer „Übungsleiterausbildung C im Breitensport“ erfolgreich teilgenommen haben, haben sich in diesem Jahr 4 weitere Helfer unseres Vereins zu dieser Fortbildung entschieden.
In 120 Stunden, das bedeutet 5 Wochenenden, erfahren die Teilnehmer alles über Selbstkompetenz, Fachkompentenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz.
Weitere Helfer nutzen unsere Badpause zum Erwerb des Übungsleiterscheins. Wir danken allen Helfer für ihren Einsatz.
Im Anhang sehen Sie ein Foto der Fortbildungsgruppe, die zurzeit in Hesel stattfindet. In einem Ausdauerspiel „gewann“ unser Helfer Markus Goemann. WeitereTeilnehmer sind: Amelie Cassens, Ronja Roßmüller und Johanne Aden